Punkt. logo
Punkt. logo

Alle Artikel

Hinweise zur Pigeon-Version 2.0.0016Aktualisiert 4 days ago

Veröffentlichungsdatum: 02/05/2024

v.2.0.0016 wurde entwickelt, um Fehler im Zusammenhang mit der Erstellung der PIN zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Änderungen:

  1. Versionsnummer: Die Versionsnummer von Pigeon hat sich geändert.
  2. Neu aufgesetzt: Pigeon wurde aktualisiert auf Signal 7.1.3

Behobene Fehler:

  1. PIN: Bei Einrichtung des Accounts kann jetzt eine PIN erstellt werden.
  2. Backup der Benutzeroberfläche verbessert: Veränderte Backup-Schnittstellen zum bequemen Erstellen des Backups und Speichern des Datensatzes.
  3. Absturz behoben: Absturz in der Pigeon-App behoben, der auftrat, wenn sich Nutzer in Gruppenchats befanden.
  4. Benutzeroberfläche für Anrufe verbessert: Veränderte Anrufschnittstellen zur besseren Benutzerfreundlichkeit.
  5. Verbesserungen bei der Einstellungs-Navigation: Ab sofort ist es möglich, ohne mehrfache Klicks durch alle Einstelloptionen zu navigieren.

Bekannte Probleme:

  1. Gruppenanruf-Infos: Das Scrollen durch die Liste der Teilnehmer eines Gruppenanrufs ist nicht möglich.
  2. Hauptmenü für Gruppenanrufe: Sobald Nutzer die Informationsseite mit der Liste der Teilnehmer eines Gruppenanrufs verlassen, können sie nicht normal durch die Optionen navigieren. Zum Verlassen der Seite ist ein Doppelklick auf die Schaltfläche „Zurück“ erforderlich.
  3. Anruf beenden funktioniert nicht nach Verlassen von Pigeon: Wenn Nutzer die Pigeon-App während eines Anrufs verlassen, wird die Schaltfläche zum Beenden des Anrufs auf der Tastatur nicht mehr erkannt und der Anruf kann nicht beendet werden. Zum Beenden des Anrufs muss das Anrufmenü erneut aufgerufen und die Option Anruf beenden angeklickt werden.

So verknüpfen Sie Pigeon mit dem Signal-Desktop.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein